Start

Leistungen

Referenzen

Crew

Homebase

Blog

Kontakt

Zurück

Zurück

Meisterwerk - Fördermittelspezialisten

Projekte
Strategisch
sinnvoll
finanzieren

BAFA, GFAW und GoDigital - geförderte Beratung

Die Organisation von Förderungen und Subventionen gehört mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Meisterwerk Agentur. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Digitalisierung- und Werbeprojekte strategisch sinnvoll zu finanzieren. Unternehmen fühlen sich oft überfordert und abgeschreckt bei dem Abruf oder der Organisation von Fördergeldern. Sie haben Angst vor hohem bürokratischem Aufwand und den dafür notwendigen personellen Ressourcen. Wir stehen deinen Unternehmen im Dschungel der Unterstützungsmöglichkeiten zur Seite und sorgen für Klarheit und Struktur im Abrufprozess. Durch die richtige Kom-

bination der Subventionierung BAFA-Förderung, GFAW Thüringer Beratungs- & Gründerrichtlinien Ellipsis/RKW, BMWi Go Digital ergibt sich die Chance, auch größer Marketingvorhaben zu realisieren. Im Zuge einer Bedarfs- Machbarkeitsanalyse bieten wir dir und deinen Unternehmen eine unverbindliche Überprüfung möglichen Fördertöpfe an, um im Anschluss die Option auf einen Abruf einzuleiten. Als Fördermittelexperten mit über 50 abgeschlossenen Subventionsprojekten, sowie mehr als 500.000 Euro abgerufenen Zuschüssen, haben wir ausreichend Kompetenz und Erfahrung zur Durchführung

deiner Förderanfrage. Als gelistete, autorisierte und zertifizierte Berater bieten wir eine Full-Service-Betreuung, die sich vom Förderantrag bis hin zur Auszahlung der Finanzmittel erstreckt. Dabei stehen wir im ständigen engen Austausch mit der Förderstelle oder dem für die Beratung notwendigen Qualitätssicher RKW oder Ellipsis. Nutze die Möglichkeit für ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch mit den Fördermittelexperten der Meisterwerk Agentur, sodass wir die optimale Subventionsauswahl für deine Situation treffen können. Wir garantieren ein telefonisches Feedback innerhalb von 24 Stunden nach Anfrage!

Fördermöglichkeit - BAFA Beratung
Fördermöglichkeit - Thüringer Gründerrichtlinie
Fördermöglichkeit - Thüringer Beratungsrichtlinie
Fördermöglichkeit - Go Digital Beratung

BAFA Beratung - Amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Als digitale Social Media Spezialagentur haben wir einen diversen Kundenstamm aus Konzernen, mittelständischen Unternehmen (KMU´s), sowie einigen Start-Ups, die wir in Marketingfragen vollumfänglich beraten und ganzheitlich betreuen. Den Einstieg in den Beratungsprozess stellt oft die zu 80% geförderte Kurzberatung der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) dar. Abhängig von der Altersstruktur deines Unternehmens können Beratungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von 3.000 oder 4.000 Euro unterstützt werden. Junge Unternehmen (Start-Ups), die weniger als zwei Jahre am Markt existieren, können bei einer Beratungsleistungen in Höhe von 4.000 Euro mit 3.200 Euro Förderung kalkulieren. Dies entspricht einem 80 %-igen Fördersatz. Bestandsunternehmen, deren Gründungsdatum wiederum länger als zwei Jahre in der Vergangenheit liegt, haben die Möglichkeit, die Beratungsleistung in Höhe von 3.000 Euro lediglich mit einem Eigenanteil von 600 Euro zu tragen. Unternehmen, die die BAFA-Beratung in Anspruch nehmen, müssen den Gesamtbetrag der Leistung vorstrecken, bevor eine Auszahlung der Fördermittelzuschüsse erfolgt.

BAFA Beratung für Jungunternehmen
BAFA Beratung für Bestandsunternehmen

GFAW Förderung - Thüringer Beratungsrichtlinie

Als gelistete und offiziell akkreditierte Unternehmensberater der Qualitätssicherer Ellipsis und RKW Thüringen kann Meisterwerk geförderte Beratung der GFAW (Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH) abrufen. Die Thüringer Beratungsrichtlinie richtet sich an Unternehmen, die als kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) oder als Freiberufler definiert werden. In dieser Langzeitberatung sind bis zu 25 Tagwerke, jedoch aber mindestens 6 Tagwerke á 800 Euro mit einem Fördersatz von 50% realisierbar. Die dabei entstehenden Beratungs- und Projektkosten von 20.000 Euro werden mit 10.000 Euro bezuschusst. Das Leistungsportfolio der Meisterwerk Agentur, wie beispielsweise Performance- und Social Media Marketing, Foto- und Videoproduktionsowie Digitalberatung, lässt sich nahezu vollständig über diese Beratungsrichtlinie abbilden. Unabhängig von Marketing- und Digitalisierungsprojekten können auch andere Themen gefördert werden. Die Beratungsrichtline ist nicht “De-minimis” relevant und richtet sich an Thüringer Unternehmen, sowie Firmen mit einer Niederlassung in Thüringen. Eine Mehrfachberatung ist möglich.

GFAW Beratungsrichtlinie Budget
GFAW Beratungsrichtlinie Tagwerke

GFAW Förderung - Thüringer Gründerrichtlinie

Neben bereits existierenden Unternehmen, haben auch Privatpersonen und angehende Gründer die Möglichkeit, auf subventionierte Beratung zuzugreifen. Die Thüringer Gründerrichtlinie ist für diejenigen abrufbar, die ernsthaft eine Gründung in Thüringen beabsichtigen und über die damit verbundene Selbstständigkeit nachdenken. Als Grundvoraussetzung für diese Beratungsförderung darf die Privatperson jedoch vorher keiner Tätigkeit auf eigene Rechnung nachgegangen sein (keine Gewerbeanmeldung egal ob als Personen- oder Kapitalgesellschaft bzw. PV-Anlage). Der förderfähige Gesamtbetrag ist mit einem Zuschuss von bis zu 70 % subventionier bar. Die Richtlinie für Thüringer Erstgründer ist nur einmalig abrufbar und beläuft sich auf eine maximale Summe von 11.400 Euro. Die Meisterwerk Agentur unterstützt hier vor allem Start-Ups, die digitale Geschäftsmodelle als Kern ihres Leistungsspektrums definieren. Hier unterstützen wir bei Businessplänen, Zielgruppenanalysen und der Realisierung im Digitalmarkt. Wenn auf die durchgeführte Gründerrichtlinienberatung eine Selbstständigkeit folgt, können weitere Beratungen von Land und Bund durchgeführt werden.

GFAW Gründerrichtlinie Budget
GFAW Gründerrichtlinie Tagwerke

Go Digital – Förderprogramm Digitalisierung

Das Förderprogramm Go Digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Information bezieht sich explizit auf die Schwerpunkthemen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit". Damit richtet es sich an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk, um sie bestmöglich auf die digitale Transformation vorzubereiten. Ziel stellung ist es, den Mittelstand bei der Herausforderung der Digitalisierung zu unterstützen und den Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Um Projektanträge einreichen zu können, müssen die Unternehmen mit Sitz in Deutschland weniger als 100 Mitarbeiter beschäftigen und nicht mehr als 20 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsjahr aufweisen. Förderfähig sind maximal 30 Tagwerke mit einem Tagessatz von 1.100 Euro. Die dabei entstehenden Projektsumme von 33.000 Euro wird mit 50 % bezuschusst und muss innerhalb von 6 Monaten realisiert werden. Die Go-Digital-Beratung ist mit anderen Beratungen kombinier- und erweiterbar, orientiert sich aber ebenfalls an den gültigen De-minimis Regelungen, die eine Maximalfördersumme vorschreibt, beziehungsweise für KMU´s festleget.

Go Digital Budget
Go Digital Tagwerke

FAQ - häufig gestellte Fördermittel Fragen

Wer kann eine geförderte Beratung in Anspruch nehmen?

Grundsätzlich ist jedes Wirtschaftsunternehmen dazu berechtigt, geförderte Beratung in Anspruch zu nehmen, vorausgesetzt die Tätigkeit wird Haupterwerb durchgeführt. Ausgeschlossen sind Unternehmen mit gemeinnützigem Zweck.

Wofür wird ein Qualitätssicherer benötigt?

In Thüringen kann eine geförderte Unternehmensberatung nur beantragt werden, wenn ein neutraler Qualitätssicherer zwischen Berater und Beratungsempfänger agiert. Alle eingesetzten Berater werden im Akkreditierungsprozess ausführlich geprüft, sodass die angebotenen Beratungsleistung in der versprochenen Qualität umgesetzt werden kann. Das bietet euch Sicherheit bei der Investition in subventionierte Beratungsprozesse. Der Qualitätssicherer übernimmt das gesamte Fördermittelmanagement, bereitet Dokumente und Formulare vor, prüft alle Unterlagen und bestätigt die Richtigkeit das geförderten Beratungsablaufes. Als zertifiziertes Beratungsunternehmen sind wir sowohl bei der Ellipsis, als auch bei dem RKW gelistet.

Handelt es sich um eine Netto- oder Bruttoförderung?

Bei allen von uns angebotenen Beratungsleistungen, handelt sich um Nettoförderungen.

Wann erhalte ich die beantragte Förderung?

Sobald die mit uns durchgeführte Beratung beendet und in voller Höhe beglichen wurde, kann eine Auszahlung der Fördergelder beantragt werden.

Was ist die de-minimis-Regelung?

Hier handelt es sich um eine festgelegte Obergrenze von Förderungen, die ein Unternehmen innerhalb von 3 Jahren beantragen kann. In der Regel liegt die Grenze bei 200.000€. Die Höhe der jeweiligen Subventionierungen erfahren Sie aus den erteilten de-minimis-Bescheinigung in den Zuwendungsbescheiden. Es existieren Förderungen, die nicht unter de-minimis-Regelung fallen.

Welche Förderungen fallen in Thüringen nicht in die de-minimis-Regelung? 

Die Thüringer Beratungsrichtline fällt in der aktuellen Subventionsperiode nicht unter die de-minimis-Mittel. Die Thüringer Gründerrichtlinie ist jedoch de-minimis relevant.

crew-member

Niclas Meister - Agenturinhaber

KMU-Fördermittelexperte, akkrediterter BAFA, Ellipsis, RKW & GoDigital-Berater

In einem persönlichen Erstgespräch analysiere ich gemeinsam mit Dir einen ersten IST-Stand Deines Unternehmens, um die für dich passenden Marketingmaßnahmen abzuleiten. Anhand dessen entwickeln wir eine auf Dich individuell abgestimmte Förderstrategie. Jetzt Mich und mein Team kontaktieren und die Chance auf ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch nutzen!

Meisterwerk

Meisterwerk - Social Media Agentur

Goldbacher Straße 29

D-99867 Gotha (Deutschland)

logo
Meta Business Partner Logo